hier finden Sie eine kleine Übersicht meiner erschienen Bücher
Medien
hier finden Sie eine kleine Übersicht meiner erschienen Bücher
Erschienen im April 2009 beim Kösel-Verlag.
Wir leben in einer Suchtgesellschaft. Sechs und mehr Süchte gleichzeitig sind nicht selten. Dr. Helmut Kolitzus stellt neben Alkohol, Nikotin und Ess-Störungen insbesondere die neuen Verhaltenssüchte wie Arbeits-, Kauf-, Sex- und Onlinesucht vor. Süchtige wie Co-Abhängige finden Lösungswege aus der Abhängigkeit.
Bestellen Sie dieses Buch direkt bei Amazon.
(Chris Wolker und Helmut Kolitzus)
Erschienen 2008 bei Litis Press
Dieses Buch öffnet Ihnen die Augen über Anrufspiele, Quizsendungen, und call-in-tv Shows. Sie erfahren:
Bestellen Sie dieses Buch direkt bei Amazon.
Erschienen 2003, 10. Auflage mit aktualisiertem Vorwort. Und inzwischen über 25000 verkaufte Exemplare.
Viele Millionen Deutsche leiden unter einem Burnout: Fühlen auch Sie sich manchmal leer, ausgebrannt, ausgepowert? Für alle, deren überhitzte Lebenselemente im körperlichen und psychischen Super-Gau zu enden drohen, hat der Arzt und Psychotherapeut Dr. Helmut Kolitzus ein originelles Anti-Burnout-Programm entwickelt mit vielen Übungen und Beispielen aus seiner Praxis. Es beginnt mit einer Standortbestimmung: Wie sieht meine persönliche Stresssituation aus, welche Lebensqualität hat mein Leben, dargestellt als Kurve, was ist mit meiner Energiebilanz — woher bekomme ich meine Energie, wofür verwende ich sie? Wie steht es um meine Werte- hierarchie, meine Spiritualitat, Kreativität und Gesundheit? Um meine Finanzen, meinen Beruf, meine persönlichen Beziehungen? Jede Veränderung beginnt im Kopf: Dr. Kolitzus beschreibt anschaulich konkrete Strategien hin zu einem erfüllteren Leben voller Freude, Humor und Begeisterung.
Bestellen Sie dieses Buch direkt bei Amazon.
Erschienen 1997, 10. Auflage.
So lautet ein treffendes Berliner Sprichwort: Es sind Millionen von Süchtigen, deren Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen, die unter den Folgen von Suchtkrankheiten leiden.
Dr. Helmut Kolitzus beschreibt in diesem Buch individuelle und gesellschaftliche Hintergründe, Entstehungsmechanismen und den Verlauf von Sucht und Co-Abhängigkeit sowie Lösungswege und Ansätze zur Prävention. Anhand vieler Fallbeispiele aus seiner psychotherapeutischen Praxis wird deutlich, wie sich Betroffene wieder aus der Umklammerung der Sucht befreien können.
10 Jahre auf dem Markt, ein Klassiker der Suchthilfe! Anmerkung eines Lesers: „Woher kennen Sie meine Geschichte?“
Bestellen Sie dieses Buch direkt bei Amazon.
Erschienen 2000, 11. Auflage
Über acht Millionen Deutsche sind schwer betroffen von der Sucht eines ihnen nahe stehenden Menschen. Als Partnerin oder Partner, als Sohn oder Tochter, als Vater oder Mutter, Freund oder Arbeitskollege leiden diese oft lange Zeit stärker unter der Krankheit als der Suchtkranke selbst. Herr Dr. Kolitzus spricht hier vom „Taifun-Syndrom“: Angehörige und Freunde, die gerne helfen wollen, „rotieren“ quasi um den langen unwilligen und uneinsichtigen Süchtigen, der sich im ruhigen Zentrum des Wirbelsturms befindet.
Dieses Bild läßt sich auf unsere Gesellschaft übertragen. Auch sie widmet ihre Aufmerksamkeit (z.B. Diskussion um Drogentote, „Ist Heroinvergabe sinnvoll?“ etc.) einseitig den Suchtkranken – und verhält sich mit vielen Institutionen (Gerichte, TÜV, Gesundheitssystem) co-abhängig. Dass es da noch andere Beteiligte gibt, die z.B. als Kinder oder PartnerInnen schwere seelische und körperliche Schäden davontragen, bleibt allzu häufig ausgeblendet. Co-Abhängige haben keine Lobby.
Herr Dr. Kolitzus hat deshalb angeregt, den Fokus künftig bewußt auf die Angehörigen von Suchtkranken zu richten. Auf seine Initiative hin hat die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS) das Jahr 2000 zum „Jahr der Angehörigen in der Suchthilfe“ erklärt. Dazu hat er das nun vorliegende Buch geschrieben.
Weil schon in seinem Buch „Die Liebe und der Suff… Schicksalsgemeinschaft Suchtfamilie“ (Kösel 1997, 4. Auflage) beschreibt der Autor anhand eindringlicher Fallgeschichten aus seiner psychotherapeutischen Praxis das Schicksal Betroffener. Aufgelockert wird das in der Tat ernste Thema durch Karikaturen und Zeichnungen.
Deutlich wird, dass alle Angehörigen, aber auch Vorgesetzte und Arbeitskollegen zunächst ähnliche Fehler begehen – vom „Beschützen und Erklären“ über das „Kontrollieren“ zum „Anklagen“. Alle erleben also Enttäuschungen und reagieren ähnlich „verrückt“, bis es ihnen mit Hilfe von fachlicher Informationen (Seminare, Bibliotherapie), Psychotherapie und Besuch von Selbsthilfegruppen gelingt, das System der Sucht bzw. ihrer Co-Abhängigkeit zu überwinden.
Der Autor behandelt außerdem einige Süchte, die sich häufig bei Helfern entwickeln: Arbeitssucht, Rauchen, Medikamentenmißbrauch und übermäßiges Essen, aber auch Anorexie und Bulimie.
Wo liegen die Grenzen zwischen sinnvoller und notwendiger menschlicher Hilfe und co-abhängigem Verhalten? Wie kann ich mit dem Konzept KLAR über die Schamschwelle kommen und die Verantwortung an den Suchtkranken zurückgeben? Aber vor allem: Wie kann ich als Co-Abhängiger mein eigenes Leben (wieder-) entdecken? Das Buch bietet konkrete Übungen an, um Strategien für eigene Lebensfreude, Glück und Erfolg zu entwickeln.
Zielgruppe des Buches sind Angehörige wie Fachleute aus Helferberufen, also Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Krankenpflegepersonal, aber auch Vorgesetzte in Firmen und Behörden und Lehrer.
Bestellen Sie dieses Buch direkt bei Amazon.
CIP Medien, mit einem Beitrag von Dr. Kolitzus: „Alkohol…“
Erschienen in Izmir / Türkei 2005
Türkische Ausgabe von „Das ANTI-BURNOUT Erfolgsprogramm“.
Erschienen in Vilnius / Litauen 2002
Litauische Ausgabe von „Die Liebe und der Suff…“